In this section you can browse the entire catalogue of publications published by members of the IUS. Go to Members of Staff for an overview by person.
2023
Brauckmann-Sajkiewicz, S. & Krainz, U. (2023). Eine Leitung für mehrere Schulen. Ressourcenknappheit oder Ausdruck einer neuen Führungskultur? SchulVerwaltung aktuell - Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement, (2), 40–42. FODOK
Eder, F., Brauckmann-Sajkiewicz, S., Gniewosz, B., Krammer, G. & Paseka, A. (2023). Editorial . Zeitschrift für Bildungsforschung, 13(1), 1–6. FODOK
Hanfstingl, B., Uher, J., Edelsbrunner, P.A., Dettweiler, U. & Gnambs, T. (2023). From “modern” to “postmodern” psychology: future-oriented reflections and solutions. Frontiers in Psychology, 1–6. FODOK
Karsenty, R., Zehetmeier, S., Borko, H., Rösken-Winter, B., Coles, A. & Friedrich-Köhler, B. (2023). The Professional Practices, Preparation and Support of Mathematics Teacher Educators. In J. Hodgen, E. Geraniou, G. Bolondi & F. Ferretti (Hrsg.), Proceedings of the Twelfth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME12) (S. 1–5). FODOK
Kemethofer, D., Weber, C., Brauckmann-Sajkiewicz, S. & Pashiardis, P. (2023). Examining the trident: how data from the PISA study can be used to identify associations among context, school leadership and student outcomes. Journal of Educational Administration , 1–16. FODOK
Kreuzer, T., Erne, J., Behringer, N., Turner, A., Brauner, F., Gingelmaier, S., Müller, L., Nolte, T., Schwarzer, N. & Kirsch, H. (2023). Mentalisieren als psychosoziale Impfung in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie . Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, (5691), 14–22. FODOK
Kreuzer, T. & Turner, A. (2023). Über die Bedeutung des Vergessens und Erinnerns von Schamerfahrungen in der Lehrer*innenausbildung . In K. Trunkenpolz, B. Lehner & B. Strobl (Hrsg.), Affekt - Gefühl - Emotion: Zentrale Begriffe Psychoanalytischer Pädagogik (S. 137–151). Opladen, Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich. FODOK
Lerchster, R.E. (2023). Die Wirkung der Gruppendynamik auf Leadership, Beratung, Organisation und Gesellschaft. In R. E. Lerchster & M. M. Spindler (Hrsg.), Gruppen:Dynamik (S. 119–134). Heidelberg: Verlag für Systemische Forschung im Carl-Auer Verlag. FODOK
Lerchster, R.E. (2023). Move on. Sich für das Neue in Bewegung setzen. In R. E. Lerchster & M. M. Spindler (Hrsg.), Gruppen:Dynamik (S. 291–295). Heidelberg: Verlag für Systemische Forschung im Carl-Auer Verlag. FODOK
Lerchster, R.E. & Krainz, U. (2023). Erfahrung und Reflexion. Zentrale Kategorien gruppendynamischen Lernens. In R. E. Lerchster & M. M. Spindler (Hrsg.), Gruppen:Dynamik (S. 66–81). Heidelberg: Verlag für Systemische Forschung im Carl-Auer Verlag. FODOK
Lerchster, R.E. & Lerchster, R.F. (2023). Affektiv bedingte Nebenwirkungen von Veränderung. Oder: Wenn vieles anders werden soll und wir die Gleichen bleiben wollen. In R. E. Lerchster & M. M. Spindler (Hrsg.), Gruppen:Dynamik (S. 273–289). Heidelberg: Verlag für Systemische Forschung im Carl-Auer Verlag. FODOK
Lerchster, R.E. & Spindler, M.M. (2023). Gruppen:Dynamik. Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen. FODOK
Lerchster, R.E. & Spindler, M.M. (2023). Wohin? Der Weg der Gruppendynamik ins 21. Jahrhundert. In R. E. Lerchster & M. M. Spindler (Hrsg.), Gruppen:Dynamik (S. 247–253). Heidelberg: Verlag für Systemische Forschung im Carl-Auer Verlag. FODOK
Lerchster, R.E. & Spindler, M.M. (2023). Wozu? Sinn und Nutzen der Gruppendynamik. In R. E. Lerchster & M. M. Spindler (Hrsg.), Gruppen:Dynamik (S. 26–35). Heidelberg: Verlag für Systemische Forschung im Carl-Auer Verlag. FODOK
Link, P., Behringer, N., Maier, L., Gingelmaier, S., Kirsch, H., Nolte, T., Turner, A., Müller, X. & Schwarzer, N. (2023). »Wer mentalisiert, versteht den anderen besser« . Mentalisieren als entwicklungsorientierte Professionalisierungsstrategie. In W. Burk & C. Stalder (Hrsg.), Entwicklungsorientierte Bildung in der Praxis (S. 49–66). Weinheim - Basel: Beltz Juventa. FODOK
Malojer, C. (2023). Erwachsenenbildung als kritische Utopie? Diskussionen um Mündigkeit, Gerechtigkeit und Verantwortung. FODOK
Nessel, S., Tröger, N., Fridrich, C., Hübner, R., Jonas, M. & Riefler, P. (2023). Mehr als Kaufen!? Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen nachhaltiger Konsumpartizipation . In , Partizipation: Das Zusammenwirken der Vielen für Umwelt, Wirtschaft und Demokratie“ (S. 11–). Münster: Waxmann Verlag GmbH. FODOK
Paseka, A., Brauckmann-Sajkiewicz, S., Gniewosz, B., Krammer, G. & Hörl, G. (2023). Editorial . Zeitschrift für Bildungsforschung, 13(2), 191–193. FODOK
Rauch, F. (2023). Editorial. Educational Action Research Journal, 31(2), 175–179. FODOK
Rauch, F. & Dulle, M. (2023). Seiner Zeit voraus? Das ÖKOLOG-Netzwerk und schulische Beispiele zur Förderung von Zukunftskompetenz. In C. Sippl, G. Brandhofer & E. Rauscher (Hrsg.), Futures Literacy (S. 123–130). Innsbruck, Wien, Bozen: StudienVerlag. FODOK
Rauch, F. & Dulle, M. (2023). The Austrian ECOLOG Schools Network: Results of a quantitative Evaluation. Sisyphus Journal of Education, 11(02), 94–107. FODOK
Rauch, F. & Lopes, J.B. (2023). Editorial. . APEduC Journal - Research and Practice in Science, Mathematics and Technology Education. Matoshinos: Universidade do Porto. FODOK
Rauch, F. & Schindler, J. (2023). Editorial. MAGAZIN erwachsenenbildung, (49), 4–8. FODOK
Rauch, F., Steiner, R. & Kurz, P. (2023). Professional development for education for sustainable development: the case of the university in-service course “Education for sustainable development – in-novations in school and teacher education (BINE). APEduC Journal - Research and Practice in Science, Mathematics and Technology Education, 04(01), 45–59. FODOK
Rotschnig, S. (2023). Buchvorstellung: Didaktik der Erwachsenen- und Weiterbildung. FODOK
Rotschnig, S. & Zehetmeier, S. (2023). Was Mentor*innen wissen und können (sollen) . In E. Windl, J. Dammerer & C. Wiesner (Hrsg.), Mentoring als Möglichkeitsraum (S. 74–83). Innsbruck, Wien, Bozen: StudienVerlag. FODOK
Spreitzer, C. & Hafner, S. (2023). Effects of Characteristics of School Quality on Student Performance in Secondary School: A Scoping Review. European Journal of Educational Research, 12(2), 991–1013. FODOK
Spreitzer, C., Müller, F.H. & Krainer, K. (2023). Anwendungsorientierter Unterricht als Prädiktor für das Interesse am Fach Mathematik? In I. Goethe-Universität Frankfurt (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2022 (S. 1237–1240). Münster: WTM-Verlag. FODOK
Suter, F., Feldhoff, T., Maag-Merki, K., Radisch, F., Jude, N. & Brauckmann-Sajkiewicz, S. (2023). Effects of pre-pandemic school improvement and digital learning on schools during the COVID-19 pandemic. School Leadership and Management, 1–19. FODOK
Turner, A. (2023). Dem Unbewussten auf der Spur . Supervision in der Schule aus psychodynamischer Sicht . SchulVerwaltung aktuell - Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement, (4.2023), 122–123. FODOK
Turner, A. (2023). Empathie in pädagogischen Beziehungen . Erziehung & Unterricht, (1-2/2023), 163–169. FODOK
Wintersteiner, W., Glettler, C., Grobbauer, H., Peterlini, H.K., Rauch, F. & Steiner, R. (2023). Transformative Bildung - Ein Weg zur Nachhaltigkeit? Magazin Erwachsenenbildung, (49), 10–18. FODOK
2022
Behringer, N., Beyer, A., Brauner, F., Erne, J., Gingelmaier, S., Kirsch, H., Kreuzer, T., Müller, L., Nolte, T., Turner, A. & Schwarzer, N. (2022). Mentalisieren als psychosoziale Impfung. Ein Beitrag zur Professionalisierung in pädagogischen Feldern. unsere jugend, 75(1), 2–12. FODOK
Blaha, G., Rauch, F., Lindenthal, T. & Allmer, T. (2022). Aufbau bzw. Weiterentwicklung von Rahmenbedingungen für eine demokratische, partizipative Kultur an österreichischen Schulen zur Förderung von Frieden und nachhaltiger Entwicklung. Option 04_07. In , 2030. Österreichs Handlungsoptionen für ein gutes Leben aus Forschungssicht. Die Potentiale der UN-Agenda 2030 aus Sicht interdisziplinärer Forschung. (S. 1–10). Allianz Nachhaltiger Universitäten in Österreich. FODOK
Brauckmann-Sajkiewicz, S., Lassnigg, L., Feldhoff, T., Maag-Merki, K., Jude, N. & Radisch, F. (2022). Über österreichische Schulleiter*innen, die „Veränderung“ können (sollen) – erste Folgerungen aus der S-CLEVER-Studie. In G. Fenkart, G. Khan-Svik, K. Krainer & N. Maritzen (Hrsg.), Die Kunst des Widerstands (S. 113–125). Innsbruck, Wien, Bozen: StudienVerlag. FODOK
Brauckmann-Sajkiewicz, S. & Pashiardis, P. (2022). Context-Responsive Leadership. FODOK
Braun, V., Aichholzer, G., Auinger, M., Arnberger, A., Eder, R., Klenovec, C., Pichler-Koban, C., Rauch, F., Rossmann, D., Schaflechner, M., Weiss, A., Wolf, L. & Jungmeier, M. (2022). Transdisciplinary research on virtual participation processes in Austrian mountain UNESCO Biosphere Reserves - Digitalisation for sustainable development as a relevant research field. Der öffentliche Sektor, 48(1), 9–16. FODOK
Brydon-Miller, M., Williams, B., Aguja, S., Blumrich, M., De Sousa, L., Dzerefos, C., Kolb, B., Marimbe, L., Muller, I., Pillar, G., Prudente, M., Rabin, S., Rauch, C., Rauch, F. & Way, A. (2022). Creating a virtual space for collaborative project planning using the future creating workshop process: building the global climate change education intiative. Educational Action Research Journal. FODOK
Dammerer, J. & Zehetmeier, S. (2022). Berufszufriedenheit durch Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften. SchulVerwaltung aktuell - Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement, (1(2022)), 18–19. FODOK
Eder, F., Brauckmann-Sajkiewicz, S., Krammer, G., Bach, A. & Hagenauer, G. (2022). Editorial . Zeitschrift für Bildungsforschung, 12(2), 185–194. FODOK
Eder, F., Brauckmann-Sajkiewicz, S., Krammer, G. & Paseka, A. (2022). Editorial. Zeitschrift für Bildungsforschung, 1–4. FODOK
Eder, F., Brauckmann-Sajkiewicz, S. & Paseka, A. (2022). Editorial. Zeitschrift für Bildungsforschung, 451–456. FODOK
Feldhoff, T., Radisch, F., Maag-Merki, K., Jude, N., Brauckmann-Sajkiewicz, S., Maaz, K., Arndt, M., Habeck, L., Suter, F., Wüst, O., Rettinger, T., Reschke, K. & Selcik, F. (2022). Erfahrungen von Schulleiter*innen in Deutschland, Österreich und in der Deutschschweiz während der COVID-19-Pandemie. Zentrale Ergebnisse der Längsschnittstudie «S-CLEVER. Schulentwicklung vor neuen Herausforderungen». FODOK
Feldman, A., Belova, N., Eilks, I., Kapanadze, M., Mamlok-Naaman, R., Rauch, F. & Tasar, M.F. (2022). Action Research. A Promising Strategy for Science Teacher Education. In J. Luft & G. Jones (Hrsg.), Handbook of Research in Science Teacher Education. New York: Routledge. FODOK
Fenkart, G., Khan-Svik, G., Krainer, K. & Maritzen, N. (2022). Die Kunst des Widerstands. Festschrift für Marlies Krainz Dürr. FODOK
Fenkart, G., Khan-Svik, G., Krainer, K. & Maritzen, N. (2022). Einleitung. In G. Fenkart, G. Khan-Svik, K. Krainer & N. Maritzen (Hrsg.), Die Kunst des Widerstands (S. 9–10). Innsbruck, Wien, Bozen: StudienVerlag. FODOK
Gingelmaier, S., Kirsch, H., Link, P., Nolte, T., Turner, A. & Schwarzer, N. (2022). Mentalisierungsfähigkeit. Eine schützende und förderbare Ressource für das schulische Setting: Die Lehrpersonenperspektive . report psychologie, 9/2022(47), 6–9. FODOK
Habeck, L., Arndt, M., Wüst, O., Radisch, F., Feldhoff, T., Jude, N., Maag-Merki, K. & Brauckmann-Sajkiewicz, S. (2022). (Un-)Systematische digitale Transformation von Schulen in Zeiten der Pandemie. Befunde der Studie S-CLEVER. In J. Hugo, R. Fehrmann, S. Ud-Din & J. Scharfenberg (Hrsg.), Digitalisierungen in Schule und Bildung als gesamtgesellschaftliche Herausforderung Perspektiven zwischen Wissenschaft, Praxis und Recht (S. 77–90). Münster, New York, München, Berlin: Waxmann. FODOK
Haberl, G., Müller, F.H. & Swatek, E. (2022). Selbstbestimmte Lernmotivation in der Berufsschule. Basic-Needs-Befriedigung in Schule und Elternhaus als Bedingungen der Lernmotivation. Empirische Pädagogik, 36(4), 519–538. FODOK
Hanfstingl, B. (2022). Future Objectivity Requires Perspective and Forward Combinatorial Meta-Analyses. Frontiers in Psychology, 1–6. FODOK
Hübner, R. (2022). ARTgerechter Konsum zwischen Maß und Maßlosigkeit? Zwischen Suff und Suffizienz? . AGR Blog. FODOK
Hübner, R. (2022). Nachhaltigen Konsum neu verstehen. . Inclusive Productivity. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. FODOK
Hübner, R. (2022). Buchrezension: Wirtschaft neu lehren. Erfahrungen aus der pluralen,sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban J, Schröder L.M., Hantke, H. & Bäuerle L. (2021). FODOK
Hübner, R., Mayr, H. & Risopoulos, F. (2022). Etablierung von BNE-Weiterbildungsprogrammen für Hochschullehrende an Universitäten und Hochschulen. UniNetz Option 04_11. FODOK
Hübner, R. & Trummer, P. (2022). SDG - Target 12.8 - Beschreibung: Konsum und ein gutes Leben für alle . Consumption patterns & Lifestyles in den Sustainable Development Goals der UN. FODOK
Hübner, R. & Trummer, P. (2022). SDG-Target 12.8 - Option 12_07: Konsum von Gebrauchsgütern in einer Kreislaufwirtschaft: nachhaltig und transformativ. Option 12_07. FODOK
Hüsing, M. & Turner, A. (2022). Habitus und Reflexion im Unterricht . In E. Wietschel, C. Korenjak & M. Raffelsberger-Raup (Hrsg.), Lesen Schreiben Lesen (S. 131–140). Innsbruck, Wien, Bozen: StudienVerlag. FODOK
Jaksche-Hoffman, E., Kucher, V. & Damej, M. (2022). Wie kann inklusive Bildung im schulischen Setting gelingen? Anregungen für den Umgang mit heterogenen Lerngruppen. In M. Pissarek, M. Wieser, J. Koren, V. Kucher & V. Novak-Geiger (Hrsg.), Projektbezogene Kooperation von Schule und Universität (S. 75–89). Münster: Waxmann Verlag GmbH. FODOK
Katschnig, T. & Zehetmeier, S. (2022). Editorial. SchulVerwaltung aktuell - Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement, (1(2022)), 1–2. FODOK
Katschnig, T. & Zehetmeier, S. (Hrsg.) (2022). SchulVerwaltung aktuell - Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement. Fortbildung. FODOK
Koren, J., Novak-Geiger, V., Wieser, M. & Pissarek, M. (2022). Evaluierung des Gesamtprojekts. Kooperationsschulen der Universität Klagenfurt. In M. Pissarek, M. Wieser, J. Koren, V. Kucher & V. Novak-Geiger (Hrsg.), Projektbezogene Kooperation von Schule und Universität (S. 293–304). Münster: Waxmann Verlag GmbH. FODOK
Krainer, K. (2022). From ’technical rationality’ and ’reflective rationality’ to ’societal rationality’. In J. Hodgen, E. Geraniou, G. Bolondi & F. Ferretti (Hrsg.), Proceedings of the Twelfth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (CERME12) (S. 4169–4170). Free University of Bozen-Bolzano and ERME. FODOK
Krainer, K. (2022). Wie Schulen lernen können. In G. Fenkart, G. Khan-Svik, K. Krainer & N. Maritzen (Hrsg.), Die Kunst des Widerstands (S. 25–27). Innsbruck, Wien, Bozen: StudienVerlag. FODOK
Krainer, K. (2022). Über die Technische Rationalität und die Reflektive Rationalität zur Gesellschaftlichen Rationalität. Gedanken zu Implementation, Innovation und Intervention am Beispiel IMST. In B. Karl, K. Klement & R. Weitlaner (Hrsg.), Vision Innovation Praxisorientierung (S. 133–149). Graz: Leykam Buchverlagsgesellschaft m.b.H. Nfg. & Co. KG. FODOK
Krainer, K. (2022). Die Kooperation von Universität und Schule im Lichte der Veränderungen im österreichischen Bildungssystem. In M. Pissarek, M. Wieser, J. Koren, V. Kucher & V. Novak-Geiger (Hrsg.), Projektbezogene Kooperation von Schule und Universität (S. 31–51). Münster: Waxmann Verlag GmbH. FODOK
Krainz, E. (2022). Torsten Groth, Gerhard P. Krejci & Stefan Günther (Hrsg.) New Organizing. Wie Großorganisationen Agilität, Holacracy & Co. einführen – und was man daraus lernen kann. FODOK
Kucher, V. & Damej, M. (2022). Sprachliche Vielfalt im Klassenzimmer. - Wie werden Lehrkräfte darauf vorbereitet? In E. Stadnik (Hrsg.), Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit im Unterricht (S. 137–146). Münster: LIT Verlag. FODOK
Lackner, K. & Lerchster, R.E. (2022). Virtuelle Gruppendynamik: Die Online-Trainingsgruppe – ein inspirierendes Experiment oder ein Prozess ohne Sinne? Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für angewandte Organisationspsychologie, 53(1), 5–15. FODOK
Lackner, K. & Lerchster, R.E. (2022). Virtuelle Gruppendynamik: Die Online-Trainingsgruppe – ein inspirierendes Experiment oder ein Prozess ohne Sinne? Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für angewandte Organisationspsychologie, 53(1), 5–15. FODOK
Lerchster, R.E. (2022). Ready to be a teacher! Soziale Kompetenz als Missing Link in der Lehrer*innenausbildung. In G. Fenkart, G. Khan-Svik, K. Krainer & N. Maritzen (Hrsg.), Die Kunst des Widerstands (S. 99–112). Innsbruck, Wien, Bozen: StudienVerlag. FODOK
Lerchster, R.E. & Mack, M. (2022). Educational Lab. Innovative Lehr- und Lernformen in einem offenen Forschungslabor. SchulVerwaltung aktuell - Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement, (2), 48–51. FODOK
Maaß, K., Artigue, M., Burkhardt, H., Doorman, M., English, L.D., Geiger, V., Krainer, K., Potari, D. & Schoenfeld, A. (2022). Mathematical modelling – a key to citizenship education. In N. Buchholtz, B. Schwarz & K. Vorhölter (Hrsg.), Initiationen mathematikdidaktischer Forschung (S. 31–50). Heidelberg: Springer Spectrum. FODOK
Maaß, K., Zehetmeier, S., Weihberger, A. & Flößer, K. (2022). Analysing mathematical modelling tasks in light of citizenship education using the COVID‑19 pandemic as a case study. ZDM - The International Journal on Mathematics Education. FODOK
Mayr, J., Boxhofer, E., Krammer, G., Pflanzl, B. & Nausner, E. (2022). TEDCA – Teachers’ Education, Development and Career in Austria. Genese, Design und exemplarische Ergebnisse einer Studie zur Berufsbiografie von Lehrkräften. In G. Schauer, L. Jesacher-Rößler, D. Kemethofer, J. Reitinger & C. Weber (Hrsg.), Einstiege, Umstiege, Aufstiege. Professionalisierungsforschung in der Lehrer*innenbildung (S. 37–53). Münster: Waxmann.
Mpofu-Hamadziripi, N., Rauch, F. & Dulle, M. (2022). Transforming Curricula in Higher Education: Description of Two Perpectives From the Global South and the Global North. Frontiers in Education, (7), 1–7. FODOK
Oberreiter, E. & Zehetmeier, S. (2022). Teamsupervision als Impuls für QMS. Erziehung & Unterricht, 2022(3-4), 314–320. FODOK
Pashiardis, P. & Brauckmann-Sajkiewicz, S. (2022). Unravelling the business of educational leaders in times of uncertainty. Educational Management Administration & Leadership, 50(2), 307–324. FODOK
Pashiardis, P. & Brauckmann-Sajkiewicz, S. (2022). The Rise of the Edupreneur: Exploring School Leadership Through an Evolutionary Perspective. In , School Leadership in the 21st Century (S. 47–68). Hauppauge (NY): Nova Science Publishers. FODOK
Paul-Horn, C. (2022). Transformationen des Handelns: . Mit Hannah Arendts Begriff des politischen Handelns zu einer Praxis artenübergreifenden Denken und Handelns? In B. Wieser, K. Mertlitsch & A. Bammé (Hrsg.), Transformationen (S. 115–129). FODOK
Pissarek, M., Wieser, M., Koren, J., Kucher, V. & Novak-Geiger, V. (2022). Projektbezogene Kooperation von Schule und Universität. Synergien, Gelingensbedingungen, Evaluation. FODOK
Pletschko, T., Pelzer, C., Röhsner, M., Rockenbauer, G. & Turner, A. (2022). The Use of the Telepresence System Avatar AV1 as a Therapeutic Tool for Social Inclusion in a 10-year-old Girl Treated for a Brain Tumor. Digital Psychology, 3(1/22), 18–23. FODOK
Posch, P. & Rauch, F. (2022). Schulentwicklung und Fachdidaktik - ein Gegensatz? In G. Fenkart, G. Khan-Svik, K. Krainer & N. Maritzen (Hrsg.), Die Kunst des Widerstands (S. 61–70). Innsbruck, Wien, Bozen: StudienVerlag. FODOK
Rauch, F. (2022). BNE forschend gestalten. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) durch Aktionsforschung umsetzen. Lernende Schule, (99), 31–32. FODOK
Rauch, F., Dulle, M. & Reichl, E. (2022). Ökologische Bildungsverantwortung. IMST Newsletter, 17–19. FODOK
Rauch, F., Hugerat, M., Dulle, M., Watted, N., Kortam, N. & Asli, S. (2022). Beliefs of High School Students and their Willingness to act in Arab and Jewish Communities in Israel: The Case of Global Warming. APEduC Journal - Research and Practice in Science, Mathematics and Technology Education, 3(1), 25–40. FODOK
Rauch, F., Kump, V.A. & Strobach, A. (2022). Gesunde Ernährung und Bildung für nachhaltige Entwicklung: Konzepte und Erfahrungen mit dem Schulbuffet am Ingeborg-Bachmann-Gymnasium Klagenfurt. In M. Pissarek, M. Wieser, J. Koren, V. Kucher & V. Novak-Geiger (Hrsg.), Projektbezogene Kooperation von Schule und Universität (S. 171–182). Münster: Waxmann Verlag GmbH. FODOK
Rauch, F., Pfaffenwimmer, G. & Hübner, R. (2022). Networking for Sustainability in Education. In , Transdisciplinary Impulses towards Socio-Ecological Transformation (S. 115–138). Opladen, Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich. FODOK
Rauch, F., Risopoulos, F., Keller, L. & Preiml, S.M. (2022). Lehrer_innenbildung für Nachhaltige Entwicklung. Option 04-05. In , 2030. Österreichs Handlungsoptionen für ein gutes Leben aus Forschungssicht. Die Potentiale der UN-Agenda 2030 aus Sicht interdisziplinärer Forschung. (S. 1–16). Allianz Nachhaltiger Universitäten in Österreich. FODOK
Rauch, F., Steiner, R. & Kurz, P. (2022). Professionalisierung für Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Aktionsforschung: Der Universitätslehrgang BINE - Bildung für nachhaltige Entwicklung in Hochschule und Schule. In B. Karl, K. Klement & R. Weitlaner (Hrsg.), Vision Innovation Praxisorientierung (S. 209–218). Graz: Leykam Buchverlagsgesellschaft m.b.H. Nfg. & Co. KG. FODOK
Risopoulos, F., Rauch, F., Hübner, R., Salicites, K. & Wlasak, J. (2022). (Weiter) Bildung und nachhaltige Entwicklung für Hochschullehrende. Neues Zertifikat für Bildung und Nachhaltige Entwicklung (BuNE-Z). GAIA: Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft, 31(1), 54–56. FODOK
Spreitzer, C., Hafner, S., Krainer, K. & Vohns, A. (2022). Effects of Generic and Subject-Didactic Teaching Characteristics on Student Performance in Mathematics in Secondary School: A Scoping Review. European Journal of Educational Research, 11(2), 711–737. FODOK
Turner, A. & Scherde, T. (2022). Über physische Distanz und emotionale Nähe im Fernunterricht. Wie kann es Lehrer*innen gelingen, mit Schüler*innen in Kontakt zu bleiben? Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik , 2022(22), 1–12. FODOK
Turner, A., Scherde, T. & Wilhelmer, H. (2022). Digitalisierter Unterricht in Zeiten von Corona - eine Studie zu Convertible-Klassen an der Höheren Lehranstalt für Wirtschaft und Mode (WI'MO) Klagenfurt. In M. Pissarek, M. Wieser, J. Koren, V. Kucher & V. Novak-Geiger (Hrsg.), Projektbezogene Kooperation von Schule und Universität (S. 131–148). Münster: Waxmann Verlag GmbH. FODOK
Weberhofer, C., Allmer, T., Rauch, F. & Keller, L. (2022). SDG 4: Hochwertige Bildung . Target 4.7. In , 2030. Österreichs Handlungsoptionen für ein gutes Leben aus Forschungssicht. Die Potentiale der UN-Agenda 2030 aus Sicht interdisziplinärer Forschung. (S. 1–10). Allianz Nachhaltiger Universitäten in Österreich. FODOK
Weberhofer, C., Glettler, C. & Benoist-Kosler, B. (2022). Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung im Bundesländerübergreifenden BildungsRahmenPlan für elementare Bildungseinrichtungen in Österreich. Option 04_03. In , 2030. Österreichs Handlungsoptionen für ein gutes Leben aus Forschungssicht. Die Potentiale der UN-Agenda 2030 aus Sicht interdisziplinärer Forschung. (S. 1–12). Allianz Nachhaltiger Universitäten in Österreich. FODOK
Weberhofer, C., Glettler, C. & Benoist-Kosler, B. (2022). Verankerung von Konzepten einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Pädagog_innen in der Elementarpädagogik. Option_04_04. In , 2030. Österreichs Handlungsoptionen für ein gutes Leben aus Forschungssicht. Die Potentiale der UN-Agenda 2030 aus Sicht interdisziplinärer Forschung. (S. 1–13). Allianz Nachhaltiger Universitäten in Österreich. FODOK
Weberhofer, C., Rauch, F., Allmer, T., Keller, L., Weber, M., Bates, R., Gruber, B., Hübner, R., Kernegger, M. & Ratiu, A. (2022). Bildungskonzepte für Nachhaltigkeit in allen Studienplänen an Universitäten und Hochschulen verankern. Option _04_10. In , 2030. Österreichs Handlungsoptionen für ein gutes Leben aus Forschungssicht. Die Potentiale der UN-Agenda 2030 aus Sicht interdisziplinärer Forschung. (S. 1–17). Allianz Nachhaltiger Universitäten in Österreich. FODOK
Weder, F., Hübner, R., Elmenreich, W., Sposato, R. & Mertl, S. (2022). Re-Framing Sustainability in a Pandemic. Understanding Sustainability Attitudes, Behaviors, Visions and Responsibilities for a Post-Covid Future. Journal for Sustainbility Research . FODOK
Weder, F., Yarnold, J., Mertl, S., Hübner, R., Elmenreich, W. & Sposato, R.G. (2022). Social Learning of Sustainability in a Pandemic—Changes to Sustainability Understandings, Attitudes, and Behaviors during the Global Pandemic in a Higher Education Setting. Sustainability, 14(6), 1–18. FODOK
Wieser, M. & Müller, F.H. (2022). Motivation in instrumental music instruction before and during the remote learning phase due to COVID-19 crisis. Music & Science, 5, 1–13. FODOK
Witschel, E. & Benke, G. (2022). Beobachtung von Schreibprozessen im Unterricht - aus fachdidaktischer und pädagogischer Sicht. In E. Witschel, C. Korenjak & M. Raffelsberger-Raup (Hrsg.), LesenSchreibenLesen in der Sekundarstufe I (S. 189–200). Innsbruck, Wien, Bozen: StudienVerlag. FODOK
Zillner, C., Turner, A., Rockenbauer, G., Röhsner, M. & Pletschko, T. (2022). Use of Telepresence System to Enhance School Participation in Pediatric Patients with Chronic Illnesses Involving the CNS . Zeitschrift für Neuropsychologie, 33(4), 227–234. FODOK
2021
Altrichter, H., Krainz, U., Kemethofer, D., Jesacher-Rössler, L., Hautz, H. & Brauckmann-Sajkiewicz, S. (2021). Schulentwicklungsberatung und Schulentwicklungsberatungsforschung. In , Nationaler Bildungsbericht 2021 Teil 3 Ausgewählte Entwicklungsfelder (S. 375–423). FODOK
Brauckmann-Sajkiewicz, S., Feldhoff, T., Jude, N., Maag-Merki, K. & Radisch, F. (2021). Schulentwicklung vor pandemiebedingten neuenHerausforderungen. SchulVerwaltung aktuell - Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement, 143–146. FODOK
Brauckmann-Sajkiewicz, S., Feldhoff, T., Rettinger, T., Radisch, F., Arndt, M., Habeck, L., Jude, N., Kriegbaum, K., Maaz, K., KIelblock, S., Maag-Merki, K., Wüst, O., Suter, F. & Wullschleger, A. (2021). S-CLEVER. Schulentwicklung vor neuen Herausforderungen. Erste Ergebnisse der Schulleiter*innen-Befragung September und Oktober 2020 für Österreich. FODOK
Brauckmann-Sajkiewicz, S., Pashiardis, P. & Goldring, E. (2021). Comparing School Leadership Practices in Germany and the United States: Contexts, Constructs and Constraints. In A. Wilmers & S. Jornitz (Hrsg.), International Perspectives on School Settings, Education Policy and Digital Strategies (S. 31–46). Opladen, Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich. FODOK
Böse, S. & Brauckmann-Sajkiewicz, S. (2021). (In)effiziente Führung? Wie bei der Schulentwicklung Herausforderungen, Ziele und Maßnahmen zusammenhängen. . DIPFblog. FODOK
Böse, S. & Brauckmann-Sajkiewicz, S. (2021). (In)effective leadership? Exploring the interplay of challenges, goals and measures in the context of school improvement. Journal of Educational Administration , 1–18. FODOK
Eder, F., Brauckmann-Sajkiewicz, S., Krammer, G. & Paseka, A. (2021). Editorial. Zeitschrift für Bildungsforschung, 11(2), 231–234. FODOK
Eder, F., Brauckmann-Sajkiewicz, S., Krammer, G. & Paseka, A. (2021). Editorial . Zeitschrift für Bildungsforschung, 10(3), 259–262. FODOK
Fazekas, C., Linder, D., Matzer, F., Jenewein, J. & Hanfstingl, B. (2021). Interpreting physical sensations to guide health-related behavior: An introductory review on psychosomatic competence. Wiener klinische Wochenschrift. FODOK
Felder-Fallmann, C. & Hanfstingl, B. (2021). Resilienz. Praxisbuch zur Stärkung der seelischen Widerstandskraft. FODOK
Feldhoff, T., Brauckmann-Sajkiewicz, S., Maag-Merki, K., Jude, N. & Radisch, F. (2021). Proaktiv statt reaktiv — CLEVERE Schulen gehen in der Pandemie voran. Plan BD FACHMAGAZIN FÜR SCHULE IN DER DIGITALEN WELT, (4), 26–31. FODOK
Feldhoff, T., Rettinger, T., Radisch, F., Arndt, M., Habeck, L., Jude, N., Kriegbaum, K., Maaz, K., KIelblock, S., Maag-Merki, K., Wüst, O., Suter, F., Wullschleger, A. & Brauckmann-Sajkiewicz, S. (2021). S-CLEVER. Schulentwicklung vor neuen Herausforderungen. Erste Ergebnisse der Schulleiter*innen-Befragung September und Oktober 2020 für Deutschland. FODOK
Hanfstingl, B., Arzenšek, A., Apschner, J. & Gölly, K.I. (2021). Assimilation and Accommodation. A Systematic Review of the Last Two Decades. European Psychologist, 1–18. FODOK
Hanfstingl, B., Gnambs, T., Fazekas, C., Gölly, K.I., Matzer, F. & Tikvic, M. (2021). The Dimensionality of the Brief COPE Before and During the COVID-19 Pandemic. Assessment, 1–15. FODOK
Heißenberger, P. & Mayr, J. (2021). Dunkle Persönlichkeitszüge bei Schulleiter/innen: Was bewirken Informations-, Selbsterkundungs- und Reflexionsangebote? Erziehung und Unterricht, 171, 197-205.
Hübner, R. (2021). Ökonomische Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung. Gastkommentar. . IHS Working Paper Series. Wien: Institut für Höhere Studien. FODOK
Krainer, K. (2021). Zu den Rahmenbedingungen des MINT-Unterrichts in Österreich. Ausgewählte Veränderungen unter besonderer Berücksichtigung des Zeitraums 2007-2013. In C. Dorninger, K. Nekula & A. Schnider (Hrsg.), Auf dem Weg zu einer offenen, fairen Gesellschaft. Claudia Schmied und die Bildungsreform 2007 bis 2013 (S. 156–164). Münster: LIT Verlag. FODOK
Krainer, K. (2021). Implementation as interaction of research, practice, and policy. Considerations from the Austrian initiative IMST. ZDM - The International Journal on Mathematics Education, 53(5), 1175–1187. FODOK
Krainer, K., Even, R., Park Rogers, M. & Berry, A. (2021). Research on Learners and Teachers of Mathematics and Science: Forerunners to a Focus on Teacher Educator Professional Growth. International Journal of Science and Mathematics Education, 19(1), 1–19. FODOK
Krammer, G., Pflanzl, B., Lenske, G. & Mayr, J. (2021). Assessing quality of teaching from different perspectives: Measurement invariance across teachers and classes. Educational Assessment, 26(2), 88-103.
Lerchster, R.E. (2021). Forschen, Intervenieren, Aufklären und Entwickeln! Unternehmensübergaben in Familienbetrieben im Fokus der Interventionsforschung. In C. Paul-Horn & T. Rabl (Hrsg.), Forschung, die eingreift (S. 107–128). Wiesbaden: Springer Fachmedien. FODOK
Lerchster, R.E. & Mikovits, M. (2021). Auf die Plätze, fertig - Schulentwicklung!? SchulVerwaltung aktuell - Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement, 25–28. FODOK
Lowry, C., Stegeman, I., Rauch, F. & Jani, A. (2021). Modifying the school determents of children's health. Journal of the Royal Society of Medicine. FODOK
Maag-Merki, K., Feldhoff, T., Rettinger, T., Radisch, F., Arndt, M., Habeck, L., Jude, N., Kriegbaum, K., Maaz, K., KIelblock, S., Wüst, O., Suter, F., Wullschleger, A. & Brauckmann-Sajkiewicz, S. (2021). S-CLEVER. Schulentwicklung vor neuen Herausforderungen. Erste Ergebnisse der Schulleiter*innen-Befragung September und Oktober 2020 für die Schweiz. FODOK
Martinek, D., Carmignola, M., Müller, F.H., Bieg, S., Thomas, A.E., Eckes, A., Großmann, N., Dittrich, A. & Wilde, M. (2021). How can students feel more vital amidst severe restrictions? Psychological needs satisfaction, motivational regulation and vitality of students during the coronavirus pandemic restrictions. European Journal of Investigation in Health, Psychology and Education, 11, 405–422. FODOK
Mayr, J., Bock, A., Müller, F. H. & Thomas, A. E. (2021). Drei Wege zum Lehramt. Befunde zu den Studierenden eines Sekundarstufen-Lehramts an der Pädagogischen Hochschule, an der Universität und in der PädagogInnenbildung NEU. In F. Eder & G. Hörl (Hrsg.), Die zukünftigen Lehrerinnen und Lehrer. Herkunft, Persönlichkeitsmerkmale und Passung zum Beruf (S. 235–266). Wiesbaden: Springer.
Mayr, J., Lenske, G., Pflanzl, B. & Seethaler, E. (2021). Schülerrückmeldungen wirksam machen. Ein Werkstattbericht aus der Arbeit mit dem Linzer Konzept der Klassenführung. In K. Göbel, C. Wyss, K. Neuber & M. Raaflaub (Hrsg.), Quo vadis Forschung zu Schülerrückmeldungen zum Unterricht. Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde zu Chancen und Herausforderungen (S. 67-93). Wiesbaden: Springer.
Mayr, J. (2021). Wie die Schulleitung Lehrkräfte bei der Klassenführung unterstützen kann. Anregungen aus dem Linzer Konzept der Klassenführung. Schulverwaltung aktuell Österreich, 9(3), 71-74.
Mayr, J. (2021). Klassen erfolgreich führen: Viele Wege führen ans Ziel. In C. Fischer & P. Platzbecker (Hrsg.), Erziehung am Ende? Wie Schulen mit herausforderndem Verhalten umgehen können (S. 157-167). Münster: Waxmann.
Mayr, J., Bock, A., Müller, F.H. & Thomas, A. (2021). Drei Wege zum Lehramt. Befunde zu den Studierenden eines Sekundarstufen-Lehramts an der Pädagogischen Hochschule, an der Universität und in der PädagogInnenbildung NEU. In F. Eder & G. Hörl (Hrsg.), Die künftigen Lehrerinnen und Lehrer (S. 235–266). Wiesbaden: Springer Fachmedien. FODOK
Mayr, J. & Müller, F.H. (2021). Soll ich ein Lehramtsstudium beginnen? Befunde zu Akzeptanz und Wirkung des Beratungsangebots CCT. Erziehung & Unterricht, (5-6), 417–426. FODOK
Müller, F.H. (2021). Quantitative trifft qualitative Forschung. Die Q-Methode, ein Verfahen für Praxis und Forschung. Weiterbildung Zeitschrift für Grundlagen, Praxis und Trends, (6), 24–26. FODOK
Müller, F.H., Andreitz, I., Novak-Geiger, V., Swatek, E., Wieser, M. & Vohns, A. (2021). Innere Differenzierung und Lernmotivation im MINT-Unterricht. In M. Carmignola & D. Martinek (Hrsg.), Persönlichkeit – Motivation – Entwicklung (S. 105–129). Hamburg: Verlag Dr. Kovač. FODOK
Müller, F.H., Thomas, A., Carmignola, M., Dittrich, A., Eckes, A., Großmann, N., Martinek, D., Wilde, M. & Bieg, S. (2021). University students’ basic psychological needs, motivation, and vitality before and during COVID-19: A self-determination theory approach. Frontiers in Psychology, 12. FODOK
Müller, F.H., Weißenbacher, B., Koschmieder, C. & Mayr, J. (2021). Wer wird in den nächsten Jahren Lehrerin oder Lehrer? Eine Beschreibung der Studienanfänger/innen nach Einführung der PädagogInnenbildung-Neu in Österreich. In F. Eder & G. Hörl (Hrsg.), Die künftigen Lehrerinnen und Lehrer (S. 203–234). Wiesbaden: Springer Fachmedien. FODOK
Oberreiter, E. & Zehetmeier, S. (2021). Teamsupervision als Impuls für QMS. Erziehung & Unterricht, 2021(9-10), 75–81. FODOK
Park Rogers, M., Berry, A., Krainer, K. & Even, R. (2021). Finding Common Ground: A Synthesis of Science and Mathematics Teacher Educators’ Experiences with Professional Growth. International Journal of Science and Mathematics Education, 19(1), 167–180. FODOK
Paul-Horn, C. (2021). Science meets Practice - Practice meets Science: Intervention Research as 'Method' for Citizen Science? In F. Heigl, D. Frigerio & D. Dörler (Hrsg.), PoS - Proceedings of Science (S. 1–4). Trieste: Sissa Medialab srl. FODOK
Paul-Horn, C. & Krainz, E. (2021). Metapher als Intervention. Die bewegende Kraft sprachlicher Bilder. In C. Paul-Horn & T. Rabl (Hrsg.), Forschung, die eingreift (S. 275–302). Wiesbaden: Springer Fachmedien. FODOK
Paul-Horn, C. & Rabl, T. (2021). Forschung, die eingreift. Beiträge zur Theorie und Methodik der Beratung. FODOK
Paul-Horn, C. & Rabl, T. (2021). Interventionsforschung. Die Überwindung des Praxisproblems in der Wissenschaft. In C. Paul-Horn & T. Rabl (Hrsg.), Forschung, die eingreift (S. XV–XXI). Wiesbaden: Springer Fachmedien. FODOK
Pletschko, T., Pelzer, C., Rockenbauer, G., Turner, A. & Röhsner, M. (2021). Life happens wherever you are! Einsatz des Avatars AV1 zur Verbesserung der schulischen Teilhabemöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen. Schule Verantworten | führungskultur_innovation_autonomie,, 1(1), 122–128. FODOK
Pletschko, T., Pelzer, C., Rockenbauer, G., Turner, A., Röhsner, M., Sakrowsky, S. & Röhsner, U. (2021). "Es ist fast so, als ob ich wirklich in der Schule wäre!" Erfahrungen aus der Arbeit mit chronisch kranken Kindern und Telepräsenzsystemen in Zeiten der Pandemie . Psychologie in Österreich, (41), 244–252. FODOK
Rauch, F., Elmenreich, W., Hübner, R., Jungmeier, M., Gračner, E. & Sposato, R. (2021). Designing and Implementing an Interfaculty Elective "Sustainble Development" Course at a University: Concepts, Development and Lessons Learned. ARISE - Action Research and Innovation in Science Education, 4(1), 33–36. FODOK
Rauch, F., Hübner, R., Fischer, D., Seidl, I. & Baptista, B. (2021). Editorial: Seven years of the GAIA Master Student Paper Award. . GAIA: Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft. München: oekom Verlag. FODOK
Rauch, F., Lechner, C. & Pfaffenwimmer, G. (2021). Der Fußabdruckrechner für Schulen: Ein innovatives Instrument für Umweltbildung und für Bildung für nachhaltige Entwicklung? In R. Zanin, F. Rauch, C. Lechner, A. Schuster, U. Stadler-Altmann & J. Drumbl (Hrsg.), Herausforderung Sprache in Kindergarten, Schule und Universität (S. 206–221). Wien: PRAESENS VERLAGSgesmbH. FODOK
Rauch, F., Schuster, A. & Zehetmeier, S. (2021). Aktionsforschung. Schulnahe Fort- und Weiterbildung von Lehrpersonen. Lernende Schule, 95(3), 26–28. FODOK
Rauch, F., Steiner, R. & Kurz, P. (2021). Action research for education for sustainable development: the case of the university in-service course 'education for sustainable development - innovations in school and teacher education (BINE)'. Educational Action Research. FODOK
Schreiner, C., Carmignola, M., Krainer, K. & Maritzen, N. (2021). Das Projekt "Grundkompetenzen absichern": Schulen mit besonderen Herausforderungen unterstützen - zur Balance zwischen Teilnahmeverpflichtung und eigenverantwortlichem Agieren. In S. G. Huber (Hrsg.), Jahrbuch Schulleitung 2021 (S. 182–196). Köln: Carl Link - eine Marke von Wolters Kluwer Deutschland GmbH. FODOK
Staller, N., Großmann, N., Alexander, R., Wilde, M., Müller, F.H. & Randler, C. (2021). Academic self-regulation, chronotype and personality in university students during the remote learning phase due to COVID-19. Frontiers in Education. FODOK
Stern, T. (2021). Was ist fair? Prinzipien und Kriterien für eine faire Leistungsbewertung an inklusiven Schulen. Schule inklusiv, 10, 16-19.
Turner, A. (2021). Experiencing diversity in ANSE . A reflective approach to diversity in Europe. International ANSE Journal, 5(2), 34–37. FODOK
Turner, A. (2021). „Max wird nicht abgeholt“. Über das Erleben eines Kindergartenkindes und das Mentalisieren der Pädagogin in der KiTa. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (KJP) Zeitschrift für Psychoanalyse und Tiefenpsychologie, 4/2021(192), 551–566. FODOK
Turner, A. & Kreuzer, T. (2021). Psychoanalytisch-pädagogische Reflexionen von Beobachtungen . In T. Kreuzer & S. Albers (Hrsg.), Selbstreflexion (S. 29–46). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. FODOK
Weberhofer, C., Glettler, C. & Benoist-Kosler, B. (2021). Verankerung von Konzepten einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Pädagog_innen in der Elementarpädagogik. FODOK
Weberhofer, C., Rauch, F., Allmer, T., Keller, L., Weber, M., Bates, R., Gruber, B., Hübner, R., Kernegger, M. & Ratiu, A. (2021). Bildungskonzepte für nachhaltige Entwicklung in allen Studienplänen an Universitäten und Hochschulen verankern. FODOK
Weder, F., Hübner, R. & Voci, D. (2021). Ist nachhaltig „normal“? Nachhaltigkeit als Konsum-Kompass und Selbst-Moralisierung im Umgang mit Konsumgütern . In M. Jonas, N. Tröger & S. Nessel (Hrsg.), Reparieren, Selbermachen und Kreislaufwirtschaften (S. 147–169). Wiesbaden: Springer VS. FODOK
Zehetmeier, S., Potari, D. & Ribeiro, M. (2021). Mathematics teaching and mathematics teacher professional development. In S. Zehetmeier, D. Potari & M. Ribeiro (Hrsg.), Professional Development and Knowledge of Mathematics Teachers (S. 1–4). London: Routledge/Taylor & Francis Group. FODOK
Zehetmeier, S., Potari, D. & Ribeiro, M. (2021). Professional Development and Knowledge of Mathematics Teachers . FODOK