2022
Jaksche-Hoffman, E., Kucher, V. & Damej, M. (2022). Wie kann inklusive Bildung im schulischen Setting gelingen? Anregungen für den Umgang mit heterogenen Lerngruppen. In M. Pissarek, M. Wieser, J. Koren, V. Kucher & V. Novak-Geiger (Hrsg.), Projektbezogene Kooperation von Schule und Universität (S. 75–89). Münster: Waxmann Verlag GmbH. FODOK
Kucher, V. & Damej, M. (2022). Sprachliche Vielfalt im Klassenzimmer. - Wie werden Lehrkräfte darauf vorbereitet? In E. Stadnik (Hrsg.), Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit im Unterricht (S. 137–146). Münster: LIT Verlag. FODOK
Pissarek, M., Wieser, M., Koren, J., Kucher, V. & Novak-Geiger, V. (2022). Projektbezogene Kooperation von Schule und Universität. Synergien, Gelingensbedingungen, Evaluation. FODOK
2019
Jaksche-Hoffman, E., Koren, J., Kucher, V. & Rulofs, M. (2019). Inklusiver Unterricht als Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit? In M. Kastner, J. Donlic, B. Hanfstingl & E. Jaksche-Hoffman (Hrsg.), Lernprozesse über die Lebensspanne (S. 131–136). Opladen, Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich. FODOK
Kucher, V. & Damej, M. (2019). Sprachenvielfalt im Klassenzimmer. Möglichkeiten der Partizipation von SchülerInnen mit Hörbeeinträchtigung. ide - informationen zur deutschdidaktik, (4-2019), 81–87. FODOK
2018
Kucher, V. & Rulofs, M. (2018). Gemeinsam eingerichtetes Lehramtsstudium in Österreich. Im Spannungsfeld zwischen Ansprüchen und Herausforderungen. HLZ - Herausforderungen Lehrer_innenbildung Zeitschrift, 1, 147–157. FODOK
2017
Kucher, V. & Rulofs, M. (2017). Die "LehrerInnenbildung Neu" in Österreich: Was bringt sie mit sich? Kooperative Strukturen als Eckpfeiler der neuen Lehramtsausbildung. Schulverwaltung spezial, (5), 203–205. FODOK