Das Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung an der Universität Klagenfurt veranstaltet gemeinsam mit Kooperationspartner*innen am 24. November 2023 den Forschungstag des Forschungsschwerpunkts Bildungsforschung zum Thema „Digital Age: Schöne neue Bildungswelten!?“ Die zunehmende Digitalisierung vieler Lebensbereiche unserer Gesellschaft wird in Zukunft auch das Nachdenken über und die Gestaltung von Bildungsprozessen maßgeblich beeinflussen. Deshalb widmet sich der Forschungstag Bildungsforschung dieses Jahr schwerpunktmäßig […] [weiterlesen...]
Die ECER (European Conference on Educational Research) ist eine jährliche Veranstaltung, die von der renommierten European Educational Research Association (EERA) ausgerichtet wird. Sie bringt Bildungsforschende aus ganz Europa zusammen, um ihre neuesten Forschungsergebnisse zu präsentieren und sich über die aktuellsten Entwicklungen im Bereich der Bildungsforschung auszutauschen. Die ECER 2023 findet vom 22. bis 25. August […] [weiterlesen...]
Gruppendynamik als Schlüssel für die Zukunft
21. Juni 2023
Neuerscheinung: Wir präsentieren voller Stolz das neue Buch „Gruppen:Dynamik – Die Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im 21. Jahrhundert“ von Ruth Lerchster und Maria Spindler. Das Werk widmet sich der Gestaltung dynamischer Prozesse für Leadership, Beratung, Teams und Organisationen im 21. Jahrhundert. Es bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand […] [weiterlesen...]
Terminaviso: Forschungstag 2023
7. März 2023
Der Forschungstag „Digital Age: Schöne neue Bildungswelten“ findet am 24. November 2023 von 9 bis 17 Uhr im Stiftungssaal der Universität Klagenfurt statt. Die Veranstaltung wird vom Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung in Kooperation mit dem Institut für Erziehungswissenschaften und Bildungsforschung (IFEB) und der School of Education (SoE) organisiert. Programm und Call for Posters: https://conference2.aau.at/e/forschungstag2023
[weiterlesen...]Unser Gastvortrag zum Nachschauen!
23. Januar 2023

Am Dienstag, 24. Jänner, erklärte Professor Andrew Townsend von der University of Notting Hill im Rahmen eines Gastvortrags, warum die Klimakrise nur durch die Kooperation unterschiedlicher Disziplinen bewältigt werden kann und weshalb Bildung im Mittelpunkt aller Anstrengungen stehen muss. Townsend gilt als Verfechter des Action Research-Ansatzes. Der spannende Vortrag wurde vom ZID aufgezeichnet und kann […] [weiterlesen...]
Bildung für Nachhaltige Entwicklung: Erster Lehrgang gestartet
6. Dezember 2022
Die Arbeitsgruppe Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) der Allianz Nachhaltige Universitäten hat im Herbst 2022 erfolgreich den ersten Durchgang eines BNE-Zertifikats für Hochschullehrende gestartet. Der erste Pilotdurchgang wurde gut angenommen und mit 20 motivierten Lehrenden gefüllt. Die Teilnehmenden besuchen von Oktober 2022 bis Juni 2023 unterschiedliche Workshops rund um BNE an unterschiedlichen österreichischen Universitäten und […] [weiterlesen...]